|  | 
  
    |  | 
  | 
  | 
          
            |  |  
            |  | E.Ap.E2 / Arbeitsrecht für PsychologInnen (inkl. Evaluierung psychischer Belastungen, ASchG) |  
            |  |  
            |  | Vortragende/r |  | Mag. Piroska Vargha |  
            |  |  
            |  | Ort |  | Webinar |  
            |  |  
            |  | Termin |  | Freitag, 14. November 2025, 15:30-19:30 Uhr und Samstag, 15. November 2025, 9-18 Uhr
 |  
            |  |  
            |  | Umfang |  | 16 UE à 45 Minuten (12 Stunden á 60 Minuten) |  
            |  |  
            |  | Anrechnung |  | - für die Aus- und Fortbildung von Arbeits- und OrganisationspsychologInnen im Ausmaß von 16 UE à 45 Minuten (Cluster 1) - Intensivlehrgang „Arbeitspsychologische Evaluierungen“ (als Modul 2) 16 UE à 45 Minuten
 - für die Fortbildung von KPL und GPL gem. § 33 PG 2013 im Ausmaß von 16 UE à 45 Minuten
 
 |  
            |  |  
            |  | Anmeldeschluss |  | 15. Oktober 2025/ Es gibt noch freie Plätze! |  
            |  |  
            |  | Kosten |  | € 368,- (für Mitglieder der GkPP € 304,-) |  
            |  |  
            |  | Inhalt |  | Das Seminar soll - maßgeschneidert für den Kenntnisbedarf von PsychologInnen – neben der  Vermittlung allgemeinrechtlicher Kenntnisse arbeitsrechtliche Fragestellungen aus folgenden Blickwinkeln beleuchten: 1. PsychologInnen als ArbeitnehmerInnen: z. B. Kollektivverträge (insbesondere BAGS), Rechte und Pflichten als ArbeitnehmerIn, Verhältnis zu berufsrechtlichen Vorschriften u. ä.
 2. PsychologInnen als externe AuftragnehmerInnen von Betrieben, z. B. als ArbeitspsychologInnen, OrganisationspsychologInnen, PersonalberaterInnen (Themenbereiche u. a.: ASchG, Evaluierung, Mutter- Jugend- Behindertenschutz, Datenschutz, Abgrenzung zu betriebsrätlichen Angelegenheiten).
 3. Rechtliche Grundlagen der Evaluierung lt. ASchG.
 |  
            |  |  
            |  | Methode |  | Lebendiger, fallbezogener Streifzug durch die vorgegebenen Rechtsgebiete, gemeinsame Lösungsfindung, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Verwendung des Internet (Rechtsinformationssysteme, Datenbanken etc.) |  
            |  |  
            |  | Zur Person |  |  |  
            |  |  
            |  | Zusatzinfo |  | Zielgruppe: Praktisch tätige PsychologInnen, insb. Arbeits- und OrganisationspsychologInnen (verpflichtend für TeilnehmerInnen am Intensivlehrgang „Arbeitspsychologische Evaluierungen“ als Modul 2) sowie Klinische und Gesundheits-Psychologinnen. |  
            |  |  
            |  |  |  | Dieses
                Seminar anmelden |  
            |  |  |      Zurück |  | 
  
 	| 
 © 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung
 |