AKTUELLES
News (letzte Aktualisierung: 15. Februar 2021)
Wichtige Hinweise:
Alle unsere Präsenzveranstaltungen finden unter Einhaltung folgender Sicherheitsvorkehrungen (als PDF) gemäß der geltenden Verordnungen statt:
Darüber hinaus werden die teilnehmenden Personen mit ihren Kontaktdaten unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen dokumentiert.
Ausgangbeschränkung von 20.00 bis 06.00 Uhr ab 8.02.2021:
Wichtige Ausnahmen:
Um Ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen, bieten wir die Präsenzveranstaltungen im GkPP-Seminarzentrum, Margaretenstraße 72/ 1. Stock, 1050 Wien und auch ortsunabhängige Weiterbildung in Form von E-Learning-Kursen an! Nutzen Sie diese Gelegenheiten für Ihre Weiterbildung!
Weitere Informationen unter anderem zu Testungen & Quarantäne unter: https://www.gesundheit.gv.at/aktuelles/coronavirus
Ein verspäteter Einstieg ist noch bis zum 3. Seminar möglich, die verbindliche Anmeldung muss jedoch so schnell wie möglich bei uns vorliegen! Wir freuen uns über jede/n neue/n Teilnehmer/in!
Wir bieten: •Individuelle Beratung •Vernetzung mit Praxiseinrichtungen •Unterstützung bei der Planung •Betreuung und Unterstützung •Flexible Planung der Aufnahmegespräche ab sofort
Wir sind mehr als ein Weiterbildungsanbieter, •wir sind eine aktive Berufsvertretung, der die Anliegen der KollegInnen wichtig sind •wir planen Weiterbildung mit unserem fachlichen Know-How •unsere Seminare haben hohe Qualitätsansprüche •wir stimmen unsere Angebote auf die Anforderungen in der Praxis ab •wir kennen die Situation unserer jungen KollegInnen und unterstützen sie!
Wenn Sie Interesse haben, bitte melden sie sich rasch an bzw. vereinbaren Sie einen Termin für das Aufnahmegespräch unter: Tel.: +43 1 3178894 DW 12 oder weiterbildung@gkpp.at. Hier finden Sie ein Formular für das Aufnahmeersuchen. Bitte ausgefüllt und unterschrieben möglichst schnell an uns zurück.
Sprechstunde Weiterbildung: Dr. Reinhilde Trinks, mittwochs von 16.00 bis 18.30 Uhr, GkPP-Büro, 1050 Wien, Margaretenstrasse 72 / 2. Stock,
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Die Ankündigung und den Ablaufplan mit Daten erhalten Sie demnächst.
Berufspolitik aktuell
Mag.a Anna Keclik (FA A&O-Psychologie GkPP) bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin zum Thema Prävention nach Corona, 2.10.2020 Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
GkPP Stellungnahme zu ÖGK Ausschreibung
Begleitschreiben_Impfplan_2021
Corona_Schutzimpfung_Durchführung & Organisation
Begleitschreiben_Luftreiniger_2020
Positionspapier Luftreiniger_2020
GkPP Anfrage an das BM zu Fit2work 2020
Mag. Ulrike Puhr in der „Kärntner Wirtschaft“ zu „Sport in Krisenzeiten“ https://de.calameo.com/read/004089255bdb12b473b1c
Mag.a Andrea Birbaumer und Mag.a Ulrike Amon-Glassl zu Digitaler Transformation
Mag.a Andrea Birbaumer und Mag.a Ulrike Amon-Glassl zu Homeoffice http://www.sicherearbeit.at/cms/X04/X04/ 0.a/1342634416411/home/Homeoffice-allen-geht-s-gut GFA-Herbstkonferenz in Wien, 17./18.September Großes Interesse am Vortrag von Frau Mag.a Andrea Birbaumer und Frau Mag.a Ulrike Amon-Glassl ![]()
Kassenfinanzierung für Psychologie_GkPP Pressestimmen:
Mag.a Andrea Birbaumer und Mag.Simon Brandstätter zu Gesundheit im homeoffice https://firmensport.at/2020/06/mentale-gesundheit-arbeitspsychologie-ueber-home-office-co/
Mag. Ulrike Amon-Glassl zu Arbeitsgesundheit und –psychologie im Homeoffice PFI – Plattform für Innovation, 2. HR Web Circle, Juni 2020 https://www.youtube.com/watch?v=7nbmB73n7lE&feature=youtu.be
A&O Psychologie und die Krise (5) Detachment/Abgrenzung
A&O Psychologie und die Krise (4) Führung/Krisenmanagement
A&O Psychologie und die Krise (3) Homeoffice
A&O Psychologie und die Krise (2) Unsicherheit/Sinn-Krise
A&O Psychologie und die Krise (1) Fragen zur Krise/A&O-Angebote
PG Novellierung infolge Gewaltschutzgesetz
Initiative gegen Gewaltschutzgesetz 2019
Für eine rechtliche Verankerung der A&O PsychologInnen
BITTE UNTERZEICHNEN SIE HIER
Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich!
Hier gehts zur Petition!
Liebe PsychologInnen und alle InteressentInnen an Spezialisierung sowie Aus- und Fortbildung für Gerontopsychologie,
ab Herbst 2020 bietet die GkPP wieder ein modular aufgebautes Spezialisierungscurriculum Gerontopsychologie an, das nach den Vorgaben des Psychologengesetzes 2013 für die Eintragung von Spezialisierungen innerhalb der Klinischen Psychologie und der Gesundheitspsychologie konzipiert ist. Da das GkPP-Curriculum modular aus Pflichtmodulen (A, B, C), Wahlpflichtmodulen (D) und praxisnahen Workshops (Ws) aufgebaut ist, müssen Sie sich für die von Ihnen gewählten Module einzeln anmelden. Bei jedem Seminar ist die Zuordnung zum entsprechenden Theoriebereich (Cluster 1-3), die Zuordnung zu KPL und/oder GPL sowie die Stundenanzahl angegeben.
Nähere Infos zum genauen Ablauf, den konkreten Seminarterminen und den Vortragenden der Veranstaltungsreihe Gerontopsychologie erfahren Sie hier.
Erklärung zur Informationspflicht(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 24 Monate bei uns gespeichert. Wenn Sie sich für Weiterbildungsveranstaltungen anmelden, werden Ihre angegebenen Daten zur Dokumentation und weiteren Information entsprechend den geltenden Aufbewahrungspflichten bei uns gespeichert.
Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: buero@gkpp.at, Tel: +43 1 317 88 94 DW 11
DSGVO ab 25.5.2018 – Was ist als Psychologe/Psychologin zu tun? Vorbemerkung: PsychologInnen haben in ihrem Berufsgesetz PG 13 ausführliche und detaillierte Regelungen für Aufklärung, Verschwiegenheit, Dokumentation verankert – das ist schon die „halbe Miete“. Sinnvolle Richtlinien und Musterformulare – hoffentlich auch in Zukunft Erleichterungen für unsere Berufsgruppe - sollen in Zusammenarbeit mit dem BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz erarbeitet werden. Die GkPP setzt sich für Euch ein!
Folgendes ist jetzt zu tun: 1. Welche Verarbeitungstätigkeiten führe ich durch? Beispiele:
2. Auflisten des Ist-Stands heißt welche personenbezogenen Daten erhebe ich, wie erhebe ich sie, wie sind sie gespeichert, wie lange speichere ich sie in welcher Form, wie sind sie gesichert, an wen gebe ich was weiter?
(Grundlage ist die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht im PG 13)?
3. Verfahrensverzeichnis erstellen
Mag.a Andrea Birbaumer, stv. Obfrau der GkPP
Sprechstunde für Arbeits- und OrganisationspsychologieFrau Mag. Andrea Birbaumer erreichen Sie Donnerstags von 16.00 bis 18.30 Uhr unter 01/317 88 94/DW 14
Die Sprechstunden vom 18.2 bis 4.3.2021 (Psychologenbeirat) entfallen!
In dringenden Fällen kontaktieren Sie Frau Mag. Birbaumer bitte per E-Mail: arbeit@gkpp.at
Anmeldung erbeten!
Detailprogramm A&O-Psychologie Detailprogramm Evaluierung psychischer Belastungen Detailprogramm Kinder- Jugend- und Familienpsychologie
Info zur Registrierkassenpflicht ab 2016Information BerufshaftpflichtversicherungMitgliederinfo zur Versicherungspflicht lt. PG 2013
Psychologengesetz beschlossenBegutachtung Entwurf zum neuen Psychologengesetz GkPP-Presseaussendung zum neuen Psychologengesetz
Adresse seit 1. März 2013: GkPP-Seminarzentrum: 1050 Wien, Margaretenstr. 72/1. Stock GkPP-Büro: Margaretenstr. 72/2. Stock Telefon, Fax und Mailadressen siehe "Kontakt"
|
|
||||
© 2009-2019 by GkPP | Impressum |