|
|
 |
|
W.KJ.2 / Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik & Behandlung |
 |
|
Vortragende/r |
|
Mag. Sarah Randjbar |
 |
|
Ort |
|
GkPP-Seminarzentrum in 1050 Wien, Margaretenstr. 72/1.Stock |
 |
|
Termin |
|
Samstag, 4. Mai 2024, 9-18 Uhr |
 |
|
Umfang |
|
10 UE à 45 min |
 |
|
Anrechnung |
|
für die Fortbildung von Klinischen und Gesundheits-PsychologInnen gem. §33 PG 2013 und für die spezialisierende Weiterbildung in Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie (5 UE für Cluster 2 und 5 UE für Cluster 3 oder 10 UE Cluster 3) |
 |
|
Anmeldeschluss |
|
4. April 2024 |
 |
|
Kosten |
|
€ 190, - (für GkPP-Mitglieder: € 170,-) |
 |
|
Inhalt |
|
Das Seminar befasst sich mit möglichen Folgen von traumatischen Ereignissen (z.B. Gewalterfahrungen) bei Kindern und Jugendlichen. Kinder zeigen häufig nicht die klassischen Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung nach ICD-10/ICD-11, sondern manchmal äußern sich auch unverarbeitete Traumata durch u.a. Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatischen Beschwerden. Im Seminar werden neben einem Aufriss der Thematik altersspezifische (intra-) psychische und körperliche Reaktionen auf extrem belastende Ereignisse dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Differentialdiagnostik von Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter sowie den Behandlungsmöglichkeiten. Durch Fallbeispiele sowie Übungen soll das Seminar möglichst praxisnah gestaltet werden. |
 |
|
Methode |
|
Vortrag, Übungen, Diskussion |
 |
|
Zur Person |
|
Klinische- und Gesundheitspsychologin, approbierte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in Deutschland, Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie); seit 2014 in Wien in freier Praxis tätig, Dozententätigkeit im Institut für Verhaltenstherapie Falkenried-Hamburg; bis 2013 leitende Psychologin in der Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Bahrenfeld-Hamburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Universitätsklinik Hamburg |
 |
|
Zusatzinfo |
|
Zielgruppe: (Klinische und Gesundheits-)PsychologInnen, die sich im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie spezialisieren wollen. |
 |
|
|
|
Dieses
Seminar anmelden |
 |
|
Zurück
|
|
© 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung
|