E.Gp.6 / Aufarbeitung sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen – eine gesellschaftspolitische Bestandsaufnahme – Erwartungen an die klinische und Gesundheitspsychologie
  Vortragende/r   Prof. Dr. Heiner Keupp
 

Ort

  Webinar
  Termin   Samstag, 4. November 2023, 9-18 Uhr
  Umfang   10 UE à 45 Minuten
  Anrechnung   für die Fortbildung von Klinischen und Gesundheits-PsychologInnen gem. §33 PG 2013 und für die spezialisierende Weiterbildung Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie (10 UE Cluster 1)
  Anmeldeschluss   4. Oktober 2023/ Es gibt noch freie Plätze!
  Kosten   € 190, - (für GkPP-Mitglieder: € 170,-)
  Inhalt   Sexualisierte Gewalt in Familien und Institutionen ist seit 2010 aus der Latenz, die durch Schweigen, Verharmlosung und Vertuschung möglich wurde, öffentlich geworden. Es waren Betroffene aus kirchlichen und reformpädagogischen Institutionen, die den Mut hatten, einer unvorbereiteten Gesellschaft das ihnen zugefügte Unrecht aufzuzeigen. Sie haben Aufklärung, Aufarbeitung und Anerkennung von Politik und Institutionen eingefordert. Seither hat sich ein neues psychosoziales Handlungsfeld entwickelt. Eine Vielzahl von Studien zeigt, dass die Spitze des Eisbergs gut benannt werden kann, dass es aber unverändert ein unzureichend aufgeklärtes und aufgearbeitetes Dunkelfeld gibt. Es ist in der Klinischen Psychologie kaum der enorme Stellenwert beachtet wird, den physische, psychische und sexualisierte Gewalterfahrungen bei der Entstehung lebenslang wirksamer biografischer Folgen haben. Eindeutig belegt ist, dass es für Betroffene nicht in ausreichendem Maße Psychotherapie- und Beratungsangebote gibt, die sie dringend brauchen.
In dieser Veranstaltung können Erfahrungen aus mehreren Aufarbeitungsstudien in Deutschland und Österreich berichtet werden. Es soll aufgezeigt werden, wie der Aufbau von handlungswirksamen professionellen, gesellschaftlichen und politischen Strukturen aussehen sollte, die zu Aufarbeitung. Intervention und Prävention erforderlich sind.
  Methode   Vortrag, Reflexion eigener Erfahrungen, Frage nach psychosozialen und gesellschaftlichen Konsequenzen, Diskussion
 

Zur Person

  Prof. Dr. Heiner Keupp, Universität München, Department Psychologie; seit 2016 Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs, die vom Deutschen Bundestag eingesetzt wurde. Leiter der Missbrauchsstudien u.a. zu den Klöstern Ettal und Kremsmünster, der Odenwaldschule und zu einem SOS-Kinderdorf
      Dieses Seminar anmelden

 

 

Zurück



© 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung